Menu

Fallsupervision,
Lehrsupervision

Diese Angebote richten sich unter anderem an

  • Einzelpersonen und Teams in psychosozialen Berufsfeldern (Gesundheitswesen, Beratung, Altersarbeit, Pädagogik, Sozialpädagogik, Heilpädagogik u.a.)
  • HR-Fachpersonen
  • Interprofessionelle Gruppen
  • Intervisionsgruppen, die im Aufbau sind oder sich sporadisch durch eine Fachperson begleiten lassen möchten
  • Fachpersonen im Dienstleistungssektor, welche herausfordernde Situationen mit einzelnen Klient/innen klären möchten.

Staehelin Inputs bietet auch Lehrsupervision für

  • Studierende in Organisationsberatungs- Supervision- und Coaching-Ausbildungen
  • Absolvent/innen der Höheren Fachprüfung für Beratungspersonen

und Ausbildungssupervision für

  • Studierende in verschiedenen psychosozialen Ausbildungen

Mitarbeitende in psychosozialen Berufsfeldern erleben in ihren Aufgaben komplexe und herausfordernde Situationen, in welchen sie oft unmittelbar reagieren müssen. Zudem sind sie mit hohen Ansprüchen von Klient/innen und deren Angehörigen sowie von Arbeitgeber/innen und sich selbst konfrontiert.

Eine Fallsupervision mit Staehelin Inputs bringt umfassende und spürbare Entlastung in diese Themen. Die Supervisorin verfügt über eine langjährige, breite Erfahrung und Feldkompetenz.

In der Supervision können sich beim Schildern der aktuellen Themen die Dynamiken zwischen den Fachpersonen und ihren Klient/innen wieder abbilden. Diese werden beleuchtet und für Lösungsfindungen schöpferisch genutzt. Im Zentrum aller Bearbeitungen sind immer die offensichtlichen und scheinbar verdeckten Ressourcen aller Involvierten.

Inhalte, Ziele und Rahmen der Fallsupervision richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie werden in einer vorgängigen Auftragsklärung sorgfältig definiert, bei Bedarf mit Einbezug der Auftraggeberin.

Mögliche Inhalte und Ergebnisse sind:

  • Betrachten der Themen aus verschiedenen Perspektiven zur Erweiterung von Wahrnehmungsgewohnheiten
  • Nutzen von Gelungenem für den Umgang mit fordernden Situationen
  • Klärung von Zuständigkeiten und Unterscheidung zwischen formellen und informellen Aufträgen
  • ressourcenfokussiertes Beleuchten von Zusammenhängen zwischen Situationen mit Klient/innen und Dynamiken im Team
  • Festigen einer gemeinsamen Grundhaltung in Teams
  • Umsetzen von Werten aus Leitbildern und Konzepten in den Arbeitsauftrag
  • Reflektieren der eingebrachten Themen im theoretischen Kontext
  • Finden von erweiterten Handlungsmöglichkeiten und umsetzbaren Lösungen
  • Ableiten von Erkenntnissen für zukünftige Situationen
  • Steigerung des persönlichen Wohlbefindens und der Freude an den eigenen Aufgaben